FAQ
Wie kann ich mich online bewerben? Wie werde ich vom Klinikum kontaktiert? Wie kann ich mich auf das Vorstellungsgespräch optimal vorbereiten? Wo kann ich noch mehr zu den Fachgebieten und Schwerpunkten der einzelnen Kliniken und Zentren erfahren? Und an wen kann ich mich bei individuellen Fragen wenden? Wer sich für einen Arbeitsplatz interessiert, hat viele Fragen. Wir haben die Antworten.
Insolvenz in Eigenverwaltung im Klinikum Bad Bramstedt
Was bedeutet dies für mich als Bewerber*in?
Informationen zu der Bedeutung des Insolvenz in Eigenverwaltung Verfahrens finden Sie hier.
Allgemein
Wie finde ich zum Klinikum?
Mit Ihrer Einladung zum Gespräch erhalten Sie die detaillierte Adresse und den Ansprechpartner für Ihr Bewerbungsgespräch.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit der AKN-Bahn. Die Klinik verfügt über eine eigene Haltestation auf dem Klinikgelände „Bad Bramstedt Kurhaus“.
Mit dem PKW: Anreise über die A7, Abfahrt Bad Bramstedt. Folgen Sie gleich nach der Ausfahrt der Beschilderung, Richtung Kurgebiet.
Falls Sie mit dem Fahrrad anreisen, können Sie Ihr Rad vor dem Haupteingang am Fahrradunterstand anschließen.
Gibt es vor Ort Parkplätze?
Vor Ort finden Sie einen kostenfreien Mitarbeiterparkplatz, einen kostenfreien Patientenparkplatz und kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus.
An wen wende ich mich bei speziellen Fragen oder Anliegen?
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Bewerbungsprozess haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin aus dem Recruiting wenden. Auf dieser Website sind die Kontaktdaten hinterlegt. Fachfragen zu einer bestimmten Position klären Sie am besten direkt mit den Ansprechpartnern der Abteilungen.
Wann erreichen Sie uns am besten?
Der Bereich Human Resources (Personalabteilung) ist in aller Regel werktags mindestens jeweils von 9 bis 15 Uhr erreichbar, freitags bis 13 Uhr.
Ist das Bewerbungsgespräch barrierefrei zu erreichen?
Fahrstühle in allen Gebäuden ermöglichen Ihnen den barrierefreien Zugang. Sollten Ihnen doch einmal Wege begegnen, die für Sie schwierig zu erreichen sind, freuen wir uns natürlich sehr über eine Rückmeldung dazu.
Ausbildung und Praktikum
Welche Ausbildungsberufe bietet das Klinikum?
Bei uns kann man die Ausbildungen Kaufleute im Gesundheitswesen (KiGw), Operationstechnische Angestellte (OTA), Medizinische Fachangestellte (MFA), Pflegefachmann (m/w/d), Fachinformatiker für Systemintegration (IT) machen.
Wo gehe ich zur Berufsschule?
Das hängt von dem Ausbildungszweig ab. Wir kooperieren mit verschiedenen Berufsschulen in Schleswig-Holstein. Nähere Informationen geben wir Ihnen gern im Gespräch.
Ich möchte gerne studieren!
Das geht auch. Das KBB bietet je nach Kapazität ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen an.
Kann ich im Klinikum ein Praktikum machen?
Selbstverständlich, wer ein Praktikum bei uns machen möchte, ist herzlich eingeladen, sich online oder per Mail unter karriere@klinikumbb.de zu bewerben. Mehr Infos zu den Praktikumsmöglichkeiten gibt es unter dem Punkt "Karriere-Wege"
Welche Art von Praktika bietet das Klinikum an?
Wir bieten Schulpraktika, Wirtschaftspraktika und Langzeitpraktika z.B. im Rahmen einer Weiterbildung an. In der Verwaltung, der Therapie, der Pflege und auch als MFA.
Wie lange dauert in der Regel ein Praktikum?
Hier sind wir ganz flexibel und passen uns den individuellen Wünschen an. Man kann z.B. für einen Tag zu uns kommen, für drei Tage oder auch für ein Jahr.
Wann kann ich mich für ein Praktikum bewerben?
Bewerbungen für ein Praktikum sind jederzeit möglich. Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit zu geben.
Das Bewerben geht ganz einfach: über das Onlien Bewerbungsformular die eigenen Kontaktdaten eintragen, das Feld "Initiativbewerbung" auswählen, Karriere-Level "Praktikum" auswählen, Datenschutz abhaken und absenden. Fertig!
Richtig bewerben
Wie bewerbe ich mich am besten im Klinikum?
Am besten ist es, wenn Sie sich online bewerben. In jedem Stellenangebot auf unserer Webseite finden Sie rechts einen „Bewerben“-Button, der Sie zur Online Bewerbung weiterführt. Sie können sich natürlich auch per E-Mail bewerben. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen dazu an karriere@klinikumbb.de. Bewerbungen per Post nehmen wir zwar an, werden sie aber direkt digitalisieren und die Originale zurückschicken, um Ressourcen und Zeit zu sparen.
Welche Bewerbungs-Unterlagen möchten wir haben?
Ihre Motivation für die ausgeschriebene Stelle, für die Sie sich bewerben, möchten wir gern in einem Anschreiben erfahren. Ihren Lebenslauf benötigen wir dazu auch. Bei einer Ausbildungsstelle ist uns außerdem das letzte Schulzeugnis wichtig. Darüber hinaus freuen wir uns über weitere Unterlagen wie Zeugnisse, Abschlüsse und/oder Qualifikationen oder Zertifikate. Bei Bewerbungen auf Ärztliche Stellen benötigen wir in jedem Fall die Approbationsurkunde.
Wann bekomme ich Feedback zu meiner Bewerbung?
Nachdem Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist, bekommen Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Ihre Unterlagen werden dann in die Fachabteilung weitergeleitet und sobald wir Ihre Bewerbung sorgfältig durchgeschaut haben, melden wir uns bei Ihnen.
Ich habe Fragen zu meiner Bewerbung.
Bei Fragen können Sie unsere Ansprechpartnerin im Recruiting selbstverständlich jederzeit eine E-Mail schreiben oder uns anrufen.
Kann ich mich auch initiativ bewerben?
Ja, bei unseren Stellenangeboten finden Sie über das Online Formular auch die Möglichkeit zur Initiativbewerbung.
Kann ich mich auch auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben?
Wenn Sie sich online bewerben, können Sie auswählen, dass Ihre Unterlagen auch für andere Stellenangebote berücksichtigt werden dürfen. Wenn Sie uns diese Möglichkeit geben, gleichen wir Ihr Profil auch mit anderen offenen Stellen ab.
Vorstellungsgespräch
Wie erfahre ich, dass ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen werde?
Wenn wir durch Ihre Bewerbungsunterlagen neugierig geworden sind, vereinbaren wir telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit Ihnen, um uns dann gegenseitig kennenlernen zu können.
Wie kann ich mich am besten vorbereiten?
Wir sind ganz gespannt, wer als Persönlichkeit hinter den Bewerbungsunterlagen steckt. Erst einmal geht es darum, dass Sie uns und wir Sie genauer kennenlernen. Auf unser Website finden Sie viele Informationen rund um das KBB – informieren Sie sich doch gern schon einmal vorher über unser Haus und unsere Fachbereiche. Wir präsentieren unsere Dienstleistungen online und geben viele Informationen zum Klinikum. Dann geht es aber natürlich auch um Ihren bisherigen Werdegang und um das, was Sie gerne tun. Sollten Sie schon Fragen zu uns oder der Position haben, können Sie diese natürlich auch gern schon vorbereiten.
Gibt es einen Dresscode für das Vorstellungsgespräch?
Einen Dresscode gibt es bei uns nicht, uns sind ein gepflegtes Äußeres und saubere Kleidung wichtig. Sie sind herzlich willkommen, und zwar genau so, wie Sie sich am wohlsten fühlen!
Wer sitzt mit mir im Vorstellungsgespräch?
Ihr Kennenlerngespräch führen Sie in aller Regel mit zwei Personen vom Klinikum (je nach Position manchmal auch drei). Es wird immer jemand aus der Abteilung Human Resources (Personalabteilung) und aus dem Fachbereich dabei sein. Je nach Gespräch sind vielleicht noch Teammitglieder dabei.